Vortrag im MINT-Club des Albert-Einstein-Gymnasiums, 25.6.2019
Zusammenfassung
Die Klimamodelle des Internationalen Klimarats (IPCC) liefern keine eindeutige Beziehung zwischen global emittierter Treibhausgasmenge und globaler Erwärmung. Wegen dieser Unschärfe ist das globale Treibhausgas-Restbudget, das im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen (COP21) ist, nur innerhalb von weiten Grenzen bekannt. Diese Unschärfe überträgt sich auf die nationalen CO2-Budgets, die aus dem globalen Restbudget errechnet werden. Darüber hinaus sind die Annahmen, unter denen die nationalen Restbudgets z.B. entsprechend der Diskussion innerhalb des IPCC errechnet werden, nicht festgelegt worden. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung ‚Globale Umweltveränderungen‘ hat dies an Hand von 2 Beispielen illustriert. Danach ist Deutschland (ähnlich wie andere Industrieländer) seit einem Jahrzehnt CO2-insolvent oder wird es im Jahr 2020. Ab CO2-Insolvenz müssten im Emission Trading System CO2-Zertifikate gekauft werden – von Deutschland in der Größenordnung von Hundert Milliarden Euro pro Jahr (1000 Euro pro Person und Jahr). Die deutschen Merkel-Regierungen haben sich nicht nur dieser Verantwortung entzogen, sondern zusätzlich die anfangs boomenden Alternativen Energien ausgebremst, die uns COP21-kompatibel gemacht hätten. Deutschland bricht nun das Pariser Klimaabkommen, und keine der Forderungen von deutschen Nicht-Regierungs-Organisationen nach CO2-Reduktionen bringen uns in Übereinstimmung mit CO21. Nach den Plänen der deutschen Regierung werden weniger als 30% des Strombedarfs von den Alternativen Energien geliefert werden, weil entsprechend COP21 zusätzlich zum Energiesektor weitere Wirtschaftssektoren (Wärme, Verkehr, Gewerbe, Handel, Industrie) mithilfe der Alternativen Energien dekarbonisiert werden müssen.
Inhalt
- NASA-Videos: Entwicklung der globalen CO2-Konzentrationen und Temperaturen.
- Bundespressekonferenz: Scientists4Future (S4F) unterstützt Fridays4Future, 12.3.2019
- Vorstellung von Scientists4Future
- CO2 in der Atmosphäre wirkt wie eine Decke.
- Deutschlands CO2-Insolvenz.
- Deutsche CO2-Reduktionspfade erfüllen nicht das 1.5 Grad Ziel.
- Deutsche Politik behindert die deutschen Alternativen Energien massiv, die das 1.5 Grad Ziel erreicht hätten.
- Anhang: Das Rezo-Video mit Faktencheck durch Stefan Rahmstorf und Volker Quaschning